Klinik Nordseedeich
  • Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Zimmer
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
    • Patient*innenstimmen
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychologie
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur

Aktuelles

Aktuelles

Kneippen im Wattenmeer – gesund zu jeder Jahreszeit

Kneippen im Wattenmeer ist gesund zu jeder Jahreszeit. Nicht nur die frische Seeluft macht eine Kur im Winter an der Nordsee zu einem Erlebnis, auch der Gesundheitsfaktor spielt hier eine große Rolle.

Hier kann man bis ans Ende der Welt blicken, sagen die Friedrichskooger, wenn sie von ihrem Wattenmeer sprechen. Friedrichskoog liegt direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer inmitten des fruchtbaren Marschenlandes mit weitläufigen Salzwiesen. Hier berührt der Himmel das Meer und das Land. Hier kennt der Horizont keine Grenzen und auch der Mensch bekommt hier das Gefühl grenzenloser Freiheit.

Ihren besonderen Charme zeigt die Halbinsel jedoch im Winter, wenn die Gezeiten bei starkem Eisgang Eisgries zusammengeschoben haben – eine arktische Kulisse zum Innehalten, verbunden mit der Einsamkeit und Stille des Wattenmeers. Wenn sich die Sonne hinter den Wolken hervorkämpft und ihr Licht auf Eis und Wasser wirft, entsteht eine Märchenwelt, die fast magisch wirkt.

Wattwanderungen im Winter sind ein unvergessliches, ein einzigartiges Abenteuer. Die Luft ist so rein, wie sonst nie im Jahr. Die Farben des Himmels sind intensiv und so klar, dass einem fast die Luft wegbleibt. Und: Nur wenige Menschen können im Winter einen Blick in diese wundersame Welt aus Naturgewalt und Magie werfen.

Auch an nebligen Tagen zeigt das Wattenmeer seinen Charme. Alles ist wie in Watte gepackt und fern, so fern, dass die Küste kilometerweit entfernt zu sein scheint – ein Gefühl, das schaudern lässt und gleichzeitig verzaubert.

Doch genug der Romantik. Für die Gesundheit sind die Herbst- und Wintermonate an der Nordsee eine echte Wohltat. Vor allem das Herz-Kreislaufsystem profitiert von den kühleren Temperaturen, denn Kneippkuren sind dafür hervorragend geeignet. Mit dem Gang durch den kühlen Schlick erhält der Körper über die Haut Temperaturreize, die einige Vorgänge im Körper auslösen. So wird durch die zeitweise Verengung der Blutgefäße und der anschließenden Gefäßerweiterung die Durchblutung im ganzen Körper gefördert. Das wiederum stärkt die Abwehrkräfte, regt den Kreislauf, den Stoffwechsel und das Nervensystem an und belebt darüber hinaus den Körper. Zusätzlich werden bei der Wanderung durch das Watt jede Menge Kalorien verbrannt – ein Fakt, der gerade in den Wintermonaten eine große Rolle spielt.

Auch andere gesundheitliche Aspekte sprechen für die Bewegung durch den braunen Matsch. Die Fußreflexzonen werden angeregt, die Rückenmuskulatur wird gestärkt und die Vitamin-D-Bildung über die Haut verbessert. Ganz nebenbei wird auch noch die Gesundheit der Atemwege durch die Inhalation der reinen und salzhaltigen Nordseeluft gefördert.

Selbst für Kinder hat das Kneippen seinen Reiz, denn wenn sich die Nordsee bei Ebbe zurückzieht, wird der Meeresboden plötzlich begehbar. Mit einer gesunden Portion Schlick zwischen den Zehen lässt sich so das Wattenmeer erforschen und gleichzeitig das Immunsystem stärken.

Also nichts wie los ins Watterlebnis – idealerweise natürlich barfuß und mit hochgekrempelter Hose oder mit Gummistiefeln bei einer spannenden Wattwanderung mit fachkundiger Führung.
 

Weitere Kliniken

Klinik Nordseedeich
Deichweg 1
25718 Friedrichskoog

T 04854 908-0
F 04854 908-100
​​​​​​​infoklinik-nordseedeich.de​​​​​​​


Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Klinik Nordseedeich
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.klinik-nordseedeich.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen