Klinik Nordseedeich
  • Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Zimmer
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
    • Patient*innenstimmen
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychologie
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur

Aktuelles

Aktuelles

Pilotprojekt ''Träger-Tag''

Kürzlich haben wir unsere Arbeit am "Träger-Tag" des Berufsbildungszentrums (BBZ) Dithmarschen vorgestellt. Die Schüler*innen der Fachschule- und Berufsfachschule für Sozialpädagogik konnten sich umfassend über ihr zukünftiges Arbeitsfeld informieren und wir uns ihnen als potentieller Arbeitgeber vorstellen.

Selbstverständlich sind auch wir in den verschiedensten Bereichen unserer Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung immer wieder auf der Suche nach qualifizierten und engagierten neuen Kolleg*innen. 

So haben wir uns und unsere Arbeit kürzlich, gemeinsam mit anderen Trägern sozialpädagogischer Einrichtungen, auch in diesem Jahr wieder am "Träger-Tag" des Berufsbildungszentrums (BBZ) Dithmarschen vorgestellt. Die Schüler*innen der Fachschule- und Berufsfachschule für Sozialpädagogik konnten sich umfassend über ihr zukünftiges Arbeitsfeld informieren und wir uns ihnen als potentieller Arbeitgeber vorstellen.

Das Beratungsangebot war rege besucht und wurde von Dutzenden Trägern und fast 200 interessierten Schüler*innen, Erzieher*innen und sozialpädagogischen Assistenten*innen wahrgenommen. Die Interessent*innen gingen von Stand zu Stand und konnten mit den Vertreter*innen der Einrichtungen ins Gespräch kommen. Die Kinder- und Jugendbetreuung unserer Klinik Nordseedeich überzeugte neben ihrer Standortnähe insbesondere durch ihr Konzept. Das Arbeiten in unserer Kinder- und Jugendbetreuung ist vielfältig und abwechslungsreich und bietet einen Faktor, der einzigartig ist: Alle drei Wochen wechseln die Kinder und Jugendlichen, da die Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kurmaßnahmen auf dieses Zeitfenster ausgerichtet sind. Die Betreuung ist von Montag bis Freitag, von 8.15 Uhr bis 16.30 Uhr gewährleistet; die Wochenenden sind grundsätzlich frei.

Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen eine schöne, interessante und abwechslungsreiche Kurzeit zu ermöglichen, die ihnen lange in Erinnerung bleiben wird. Aufgenommen werden in der Regel Kinder im Alter von 3 - 12 Jahren, die sowohl behandlungsbedürftig als auch nicht behandlungsbedürftig sein können. Zu Ferienzeiten ist der Anteil an die Schulkindern höher, so dass auch die Angebote immer wieder altersentsprechend neu ausgerichtet werden. Unser vorherrschendes Thema ist natürlich unsere einzigartige Nordsee mit dem „Weltkulturerbe Wattenmeer“. Dies zieht sich als roter Faden von verschiedensten Outdoor-Aktionen bis hin zu spezifischen Bastelarbeiten durch den ganzen Aufenthalt.

Dafür hat unser Team beispielsweise ein klinikeigenes Booklet „Mein Nordsee-Bilderbuch“ entwickelt, anhand dessen wir gemeinsam mit den Kindern regionalrelevante Themen wie z.B. Ebbe und Flut, Herzmuschel, Wattwurm, Mittelplate (Bohrinsel) und vieles mehr erarbeiten. Dieses Ausmalbilderbuch ist zugleich eine tolle Erinnerung an die Kur. Wir wollen den Kindern und auch den Erwachsenen unseren maritimen Lebensraum näherbringen und sie für unseren einzigartigen Naturraum sensibilisieren.
Die Kinder- und Jugendgruppen erleben die Nordsee mit allen Sinnen und wann immer es möglich ist, gilt: „We lot uns de Wind um de Nääs püstern“.

Für die Schulkinder bieten wir eine freiwillige Hausaufgabenbetreuung an, die in einem entsprechend ausgestatteten separaten Bereich stattfindet. Ob digital oder in Papierform: die Kinder haben täglich 90 Minuten Zeit, ihre Hausaufgaben, die sie von der heimischen Schule mitgebracht haben, zu erarbeiten.

Eltern-Kind-Outdoor-Angebote werden von unserem Kinderbetreuungs-Team zusammengestellt und wöchentlich gemeinsam mit den Eltern und Kindern durchgeführt. Diese Rallyes - sprich Aufgabenstellungen mit unterschiedlichem Hintergrund - gilt es als Team an verschiedenen Stationen zu lösen. Zur Belohnung und als Erinnerung an diese gemeinsame, aktive Qualitätszeit erhalten die großen und kleinen Teilnehmer*innen eine Urkunde.

Im Fokus steht bei den behandlungsbedürftigen Kindern die Therapie und die Betreuung außerhalb ihrer eigenen Therapiezeiten und bei den nicht behandlungsbedürftigen Kindern die Betreuung während der Therapiezeiten der Mütter bzw. Väter. Gehen die Kinder gerne in die Betreuung, können Mutter oder Vater ohne Bedenken an ihren Therapien und Anwendung teilnehmen oder auch mal Selbstfürsorge walten lassen und sich ganz einfach mit einem Buch in den Strandkorb setzen oder ohne Zeitdruck und mit offenem Blick am Meer entlangspazieren und die Seele baumeln lassen. 

So trägt unser Team auch einen wichtigen Teil zum Kurerfolg der Erwachsenen bei und alle, ob Groß oder Klein, können auf eine gelungene Kurzeit zurückblicken und lange davon zehren. 

Der Dank, der uns darüber von jedem einzelnen erreicht, beschert uns – alle drei Wochen – ein gutes Gefühl und dient unserer Arbeit im Team als konstante Motivation.

 

 

Weitere Kliniken

Klinik Nordseedeich
Deichweg 1
25718 Friedrichskoog

T 04854 908-0
F 04854 908-100
​​​​​​​infoklinik-nordseedeich.de​​​​​​​


Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Klinik Nordseedeich
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.klinik-nordseedeich.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen